Das Puppentheater Zwickau ist ein außergewöhnliches Theater für eine außergewöhnliche Stadt: bunt, gemütlich, offen - mit viel Platz für kleine Helden und große Kunst auf kleiner Bühne. Unsere Angebote sollen euch kreativ, stark, schlau, mutig und glücklich machen.
Schaut euch nach Herzenslust um, lernt uns kennen und kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Rund um unsere Weltpremiere am 26.02.2023 zu "Große Jungs weinen nicht!" (ab 6 Jahren) ist es uns eine Herzensangelegenheit die Thematik "Gefühle von Kindern und jungen Menschen" als Projekt mit verschiedenen Aktionen in Schulen, Social Media und als Wettbewerb zu begleiten.
Wie viele Gefühle dürfen unsere Kinder öffentlich zulassen? Welche unterdrückten Gefühle haben sich bei den Kindern vor allem in der Corona-Zeit angestaut? Wohin mit all diesen Gefühlen?
Alle Information zur Aktion finden Sie HIER.
Seit 2020 arbeitet das Puppentheater Zwickau an seinem neuen Projekt „360° Virtual Puppetry“ zur Serie „Deutsche Balladen“. Die erste Ballade „Der Erlkönig“ erlebt ihre Premiere am 29.01.2022. Die Idee zum Projekt wurde bereits 2020 im Rahmen des Wettbewerbes „Denkzeit Event“ durch das Kulturministerium Sachsen mit einem Preisgeld gewürdigt. Inzwischen dürfen sie sich nun in diesem Kontext über eine weitere Förderung für die zweite Ballade des Projekts, „Die Goldgräber“, durch die Kulturstiftung des Bundes im Rahmen des Programmes für digitale Kommunikation „dive in“ freuen.
Ziel des Projektes ist es, dem Zuschauenden ein außergewöhnliches, immersives Figurentheatererlebnis zu bescheren, welches er ortsunabhängig unter Nutzung einer von uns versendeten VR-Brille vermittelt bekommt. Die VR-Brille kann dabei deutschland- und österreichweit verschickt werden. Für Schulen gibt es spezielle Angebote, die über die Website des Puppentheaters gebucht werden können.
Nähere Informationen zum Projekt gibt es HIER.