Magische Samstage

mit Gast- & Eigeninszenierungen

von 16-99 Jahren

An einem Samstag im Monat spielen wir oder geladene Gäste ein besonderes Figurentheaterstück NUR für Erwachsene. Das Magische dabei sind nicht etwa nur die Stücke. Auch ein außergewöhnliches Ambiente wird Euch umgeben, denn nach der Vorstellung könnt ihr Euch mit den Künstler/innen auf eine vertraute Art und Weise im Foyer treffen und mit einem Gläschen Wein in der Hand, nach Lust und Liebe unterhalten - von Mensch zu Mensch, von Herz zu Herz, von Fantasie zu Fantasie. Eine musikalische Open-Stage für gemeinsames Singen oder Musizieren, sowie ein kleines Gaumenwohl stehen für Euch im Foyer des Puppentheaters auch zur Verfügung.

 

Wir laden für Euch lokale, regionale und grenzüberschreitende Kompagnien, Kollektive und freischaffende Kulturköpfe ein. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Euch zeigen, was im Genre „Figurentheater für Erwachsene“ heutzutage alles möglich ist.

 

Seid dabei, denn auf Menschen zu treffen, die sich vollkommen ihrer Kunst und ihrem Talent hingeben, ist ein Geschenk. Diese Menschen werden uns mit großem Mut, mit unbegrenzter Kreativität und einer schöpferischen Persönlichkeit inspirieren, verzaubern und begeistern.

 

Erleben Sie mit einem ABO gleich 3 Magische Abende Ihrer Wahl zum Preis von 45 € (pro Abend 15 € anstatt 21 €) - erhältich im Puppentheater Zwickau.



Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes

Theater Waidspeicher Erfurt

Tief drinnen im Wald wohnt der Reuber. DER Reuber. Mit ‚eu‘! Er brüllt, erschreckt Bären, raubt Spaziergänger aus, schießt mit Kastanien und stinkt die Socken voll. Es gibt viele schaurige Geschichten über ihn, aber kaum jemand kennt ihn wirklich. Ein junger Mann begibt sich allein auf eine Expedition ins Unbekannte, um den Reuber aufzuspüren. Im Mittelpunkt des Waldes erlebt er mit ihm zusammen sein größtes Abenteuer.

 

von Finn-Ole Heinrich,
Regie und Bühne: Matthias Thieme
Spieler: Heinrich Bennke
Puppe und Kostüme: Kathrin Sellin

 

Datum: 04.02.2023

Uhrzeit: 19.30 Uhr

Ort: Puppentheater Zwickau

 

Kosten: 21,00 €



Große Jungs weinen nicht

Puppentheater Zwickau

Seit der Welpe Kenzo gestorben ist, lebt Pablo in großer Traurigkeit. Er spricht mit niemandem, schließt sich in seinem Zimmer ein und hat nur noch einen einzigen Freund, sein Teddybär. Eines Tages, nach der Schule, verirrt sich Pablo auf dem Heimweg und folgt einem streunenden Hund, der ihn an Kenzo erinnert. Ohne es zu ahnen, begibt er sich auf ein besonderes Abenteuer, wo er feststellen wird, dass alle, auch die unangenehmen Gefühle, wichtig sind.

Anne, eine süße Zauberin, die er unterwegs trifft, macht ihm klar, dass er erst nach Hause gehen kann, wenn ihm eine Träne über die Wange gelaufen ist. Das wird allerdings keine leichte Aufgabe sein, denn Pablo hat sein ganzes kurzes Leben damit verbracht, denselben Satz zu hören: GROßE JUNGS WEINEN NICHT!

 

Spieler*innen: Kateryna Bondarenko, Hanna Daniszewska, Calum MacAskill
Regie: José Antonio Puchades Martinez (von Zero en Conducta)
Textbuch: José Antonio Puchades Martinez
Ausstattung und Puppen: Ángel Navarro
Musik: Jorge Da Rocha
Dramaturgie: Dominique Suhr

 

Datum: 04.03.2023

Uhrzeit: 19.30 Uhr

Ort: Puppentheater Zwickau

 

Kosten: 21,00 €



Cyberterror

Puppentheater Zwickau

Eines Tages als Myia (alias: Fliege) in der virtuellen Welt herumflog, traf sie Lucas, einen stinknormalen Jungen. Da setzte sie sich an sein Herz und die beiden verliebten sich ineinander. Besser gesagt, sie dachten, es wäre so. Denn da war noch jemand: die Freunde von Lucas und die vielen Kameras, die jede Liebe (fast) unmöglich machen.

 

 

Regie und Textbuch: Monika Gerboc
Spieler/innen: Hanna Daniszewska, Błazej Modelski,
Sabine Weitzel, Kateryna Bondarenko
Ausstattung: Justyna Przybylska
Dramaturgie: Lena Normann
Musik: Clemens Nöbel & Auswahl
Herstellung der Puppen: Alina Gruchała, Rafał Budnik

 

Datum: 01.04.2023

Uhrzeit: 19.30 Uhr

Ort: Puppentheater Zwickau

 

Kosten: 21,00 €



Die Macht des Schicksals

Schäfer / Menzel Produktion

Ein irrwitziges altes Engel-Ehepaar erscheint, um eine Versöhnung mit dem Schicksal vorzunehmen. Sie spielen auf E-Harfe und Zimbel wie die Teufel.
Hans-Jochen Menzel und Pierre Schäfer adaptieren das Grimm-Märchen „Hans im Glück“ als 80-minütige Performance mit Live-Musik für Erwachsene. Darin reflektieren sie die Bedeutung von Schicksal und Glück. Wie ergeht es dem Protagonisten, der sein Glück sucht? Was ist das: Glück? Und was, wenn es anders kommt, als gedacht? Oh, wunderbares Schicksal!

 

Regie: Anne Frank
Spieler: Hans-Jochen Menzel, Pierre Schäfer
Puppen: Christian Werdin

 

Datum: 06.05.2023

Uhrzeit: 19.30 Uhr

Ort: Puppentheater Zwickau

 

Kosten: 21,00 €



Die wundersame Rettung der Dirne Helene

Theater Zitadelle Berlin

Es waren einmal ... ein Mädchen, ein Wolf, eine Großmutter und ein Jäger. Der erzählt, während er in der Wirtschaft auf seinen Hasen-Braten wartet, die unglaubliche Geschichte von dem Mädchen mit der roten Kappe und geht dabei der Frage nach, ob man überall wieder rauskommt, wo man einmal reingekommen ist. Was der Jäger hier „auftischt“, entwickelt sich aus dem altbekannten Märchenstoff, ist aber so überraschend und neu, dass sich das Gefühl einstellt, diese Geschichte zum ersten Mal zu hören.

 

Regie: Pierre Schäfer
Spieler: Daniel Wagner
Text: Pierre Schäfer, Daniel Wagner
Puppen: Ralf Wagner, Mechtild Nienaber
Bühne: Daniel Wagner, Ralf Wagner
Kostüm: Ira Hausmann, Evelyne Höpfner

 

Datum: 03.06.2023

Uhrzeit: 19.30 Uhr

Ort: Puppentheater Zwickau

 

Kosten: 21,00 €



Wenn am "Sturmfrei" das Böse klopft

Puppentheater Zwickau

"Alleinerziehend sein, schließt Freiheiten ein!“ Als alleinerziehende Mutter Ziege mit einer siebenköpfigen Kinderschar hat man es nicht leicht. Die Großen bocken rum, die Kleinen machen Krach und der Jüngste verpennt den Tag im Uhrenkasten. Und trotzdem liebte Mutter Ziege ihre Kleinen, wie eben nur eine Mutter ihre Kinder liebhaben kann, die ihr tagtäglich auf der Nase herumtanzen. Als sie eines Tages einkaufen und auch mal wieder zum Friseur will, warnt sie ihre Sprösslinge vor dem Ernst des Lebens und auch dem bösen Wolf. Doch der einsame Mistkerl ist nicht so dumm, wie er aussieht… Eine derb-witzige Erzählung mit staunenswerten Flachfiguren in vergnüglicher Anarchie – mit großen Gefühlen, richtig guten Verstecken
und inbrünstigem Gesang.

 

Regie: Heiki Ikkola / Cie. Freaks und Fremde
Spieler/innen: Hanna Daniszewska, Calum MacAskill
Ausstattung: Bärbel Haage
Herstellung: Calum MacAskill, Silvio Hack

 

Datum: 01.07.2023

Uhrzeit: 19.30 Uhr

Ort: Puppentheater Zwickau

 

Kosten: 21,00 €