Magische Samstage

mit Gast- & Eigeninszenierungen

für Erwachsene

An einem Samstag im Monat spielen wir oder geladene Gäste ein besonderes Figurentheaterstück NUR für Erwachsene. Das Magische dabei sind nicht etwa nur die Stücke. Auch ein außergewöhnliches Ambiente wird Euch umgeben, denn nach der Vorstellung könnt ihr Euch mit den Künstler/innen auf eine vertraute Art und Weise im Foyer treffen und mit einem Gläschen Wein in der Hand, nach Lust und Liebe unterhalten

- von Mensch zu Mensch, von Herz zu Herz, von Fantasie zu Fantasie.

 

Eine musikalische Open-Stage für gemeinsames Singen oder Musizieren, sowie ein kleines Gaumenwohl stehen für Euch im Foyer des Puppentheaters auch zur Verfügung.

 

Wir laden für Euch lokale, regionale und grenzüberschreitende Kompagnien, Kollektive und freischaffende Kulturköpfe ein. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Euch zeigen, was im Genre „Figurentheater für Erwachsene“ heutzutage alles möglich ist.

 

Seid dabei, denn auf Menschen zu treffen, die sich vollkommen ihrer Kunst und ihrem Talent hingeben, ist ein Geschenk. Diese Menschen werden uns mit großem Mut, mit unbegrenzter Kreativität und einer schöpferischen Persönlichkeit inspirieren, verzaubern und begeistern.

 

Eintrittspreis: 27 €

 

Erleben Sie mit einem ABO gleich 3 Magische Abende Ihrer Wah!

Zum Preis von 70 € (pro Abend 23 € anstatt 27 €)

- erhältich im Puppentheater Zwickau.

 

TIPP! Verschenken Sie die Magischen Samstage, einzeln oder als ABO, an Ihre Herzensmenschen als Gutschein. 

Download
Flyer - Magische Samstage 2024/2025
12Seiter_MagischerSamstag_2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.1 MB


SPINNLEIN, SPINNLEIN AN DER WAND

crabs & creatures (Berlin)

Das Schaf, die Katze, das Schwein, der Fisch, die Ratte und der Vogel haben alle etwas vor. Gras fressen, im Schlamm baden, auf Bäume klettern oder andere wichtige Dinge. Auch die kleine Spinne hat etwas vor: Sie spinnt. Das ist es nämlich, was sie am allerbesten kann. Sie spinnt und träumt von Fliegenköstlichkeiten.

Drei Spielerinnen verweben Figuren, Erzählung, Livemusik und das Schicksal zu einer kleinen Geschichte über das Sich-nicht-ablenken-lassen, die Seelenruhe und das Dranbleiben, über den seidenen Faden der Geduld und die laute Welt.

 

Es spielen: Pauline Drünert, Etta Streicher,

Katharina von Klitzing

Regie & Figurenkonzeption: Ilka Schönbein

Figurenbau: Pauline Drünert

Text & Spiel: Etta Streicher

Musik: Katharina von Klitzing

 

Datum: 04.10.2025

Uhrzeit: 19.30 Uhr

Ort: Puppentheater Zwickau

 

Kosten: 27,00 €



Ein Hungerkünstler

FRANZ KAFKA // CIE. FREAKS UND FREMDE (Dresden)

Es ist alles eine Frage des Appetits. Der eine giert nach Macht und Moneten, der andere nach Liebe oder Ruhe. Kafkas Hungerkünstler ist süchtig nach Ruhm – er will bewundert werden, wenn er in seinem Käfig hungert. Eine Parabel auf die einsame Wahrheit des Künstlertums. Die Tragödie dieses Künstlers ist nicht das Hungernmüssen aus bitterem Entbehren, denn er hat sich längst damit abgefunden, dass die Welt nicht nach seinem Geschmack ist.

Sein wahres Drama ist das allmähliche Ausbleiben des Publikums. Er legt sich mächtig ins Zeug, um den Zuschauer an sich zu binden. Er muss an die Grenze gehen, an die Grenze des Lebens. Er ist ein Künstler – erst im Tod wird seine Kunst perfekt.

 

Es spielen: Sabine Köhler, Heiki Ikkola

Musik: Tobias Herzz Hallbauer

Lichtdesign: Josia Werth

Tontechnik: Bernd Krakowsky

Datum: 01.11.2025

Uhrzeit: 19.30 Uhr

Ort: Puppentheater Zwickau

 

Kosten: 27,00 €



Schmatz-Theater: DINNER FOR (N)ONE

Aus dem Repertoire des Puppentheater Zwickau

Frei nach dem Sketch von Lauri Wylie

The same procedure as last year? – Nein, denn wir feiern nicht Miss Sophies 90. Geburtstag, sondern den 91! Doch was ist geschehen? Kann auch dieses Jahr die immer gleiche Prozedur noch am Leben erhalten werden? Setzen Sie sich zu uns, direkt an die Tafel. Wer weiß, vielleicht muss unser James am Ende auch für Sie das Glas erheben. In kleiner Runde im Foyer des Puppentheaters (max. Kapazität 15 Personen) zeigen wir als Figuren- und Schmatztheater den berühmtesten britischen Sketch der deutschen Filmgeschichte.

 

Es spielen: Simion Septimius

Regie: Monika Gerboc

Dramaturgie: Dominique Suhr

Sounds und andere Zauberei: Michal Németh, Olena Hrabina

Datum: 06.12.2025

Uhrzeit: 13:00 Uhr

und 18:30 Uhr 

Ort: Puppentheater Zwickau

 

Achtung!

Durch des Formates des Schmatz-Theaters fallen gesonderte Kosten an.

Nicht im ABO kombinierbar.

 

Kosten: 60,00 €



KANNST DU PFEIFEN, JOHANNA?

Aus dem Repertoire des Puppentheater Zwickau

Von Volker Ludwig, nach dem gleichnamigen Buch von Ulf Stark

Berra hat keinen Großvater. Sein Freund Ulf dagegen schon – und schwärmt oft von ihm. Also kommt Ulf auf die Idee, im Seniorenheim einen „Leih-Opa“ für Berra zu suchen. Der ausgewählte Herr ist zunächst irritiert, doch langsam entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft. Berra lernt, was es heißt, Verantwortung zu zeigen, zuzuhören und die Lebenserfahrung eines älteren Menschen wertzuschätzen. Und schließlich macht er eine Erfahrung, die ihn verändert… Eine fein erzählte Geschichte über Nähe, Abschied und das stille Glück, sich über Generationen hinweg zu begegnen.

 

Es spielen: Olena Hrabina, Michal Németh, Septimius Simion

Regie: Monika Gerboc

Dramaturgie: Dominique Suhr

Ausstattung: Laura Ĉernáková

Komponist: Thomas Zaufke

Musik: Daniel Špiner

 

© Aufführungsrechte liegen bei Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin.

Datum: 07.02.2026

Uhrzeit: 19:30 Uhr

Ort: Puppentheater Zwickau

  

Kosten: 27,00 €



DON QUICHOTE

Ensemble Materialtheater Stuttgart & Théâtre Octobre Brüssel

Frei nach dem besten Buch der Welt

Alles schreit nach Aufbruch! Die Welt gerät aus den Fugen, aber haben wir Einfluss darauf? Ein Spinner, wer sich einmischt, ein Narr, der meint, die Dinge zu durchschauen. „Lasst uns wider besseres Wissen Narren und Spinner sein!“ denken zwei unzeitgemäße Damen und zerren ihre ganz persönlichen Helden, den asketischen Visionär Don Quijote und seinen treuen Gefährten Sancho Panza auf die Bühne, um sie für die Nachwelt zu retten und streiten über Weltansichten und Auslegung von Realität. Weinen und lachen Sie mit ihnen und genießen Sie die Tiefschläge und Prügel, die die beiden beziehen!

 

Es spielen: Annette Scheibler, Sigrun Kilger

Regie: Alberto García Sánchez, Ulrike Monecke

Musik: Andreas Grossmann

Figuren & Objekte: Ute Kilger

Ausstattung & Bühne: Ensemble

Licht: Luigi Consalvo

Datum: 07.03.2026

Uhrzeit: 19:30 Uhr

Ort: Puppentheater Zwickau

  

Kosten: 27,00 €



HANS IM GLÜCK

Aus dem Repertoire des Puppentheater Zwickau

Von Peter Ensikat

Was ist Glück? Genügt ein bisschen Gold – oder braucht es ein Pferd? Und was, wenn es einen abwirft? Vielleicht reicht eine Gans. Doch was, wenn

sie nie aufhört zu schnattern? Die Sehnsucht nach Glück – und der Glaube, es kaufen zu können – beginnt früh und begleitet uns ein Leben lang. Hans

nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame wie kluge Reise durch Wunschdenken, Besitzstreben und echte Zufriedenheit. Ein Abend, der zum Lachen, Staunen und Nachdenken einlädt.

 

Mit einem großen Stück Gold, ja da würde ich mir kaufen... ähm. Ja was eigentlich? Ein Pferd, eine Kuh, ein Schwein, eine Gans? Wie Erfolg für Sie auch aussehen mag, unsere Glücksformel des Abends lautet: Lachmuskelfittness! Schauen sie Hans dabei zu, wie er in urkomischer Weise ein Verständnis für wahres Glück entwickelt.

 

Es spielen: Hanik Soleimani, Michal Németh

Regie: Monika Gerboc

Ausstattung und Puppen: Liudmila Skitovich

 

© Aufführungsrechte liegen beim henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin.

Datum: 04.04.2026

Uhrzeit: 19:30 Uhr

Ort: Puppentheater Zwickau

  

Kosten: 27,00 €



GO!

Polina Borisova (Frankreich)

nonverbal

In einem faszinierenden Geflecht von eigenen und fremden, erlebten und imaginierten Lebensepisoden erzählt Polina Borisova von der Einsamkeit, die einen bei der Reise in die Erinnerung befällt. Mit nichts als ein paar Alltagsgegenständen und weißen Klebebandstreifen, aus denen sie immer neue Bilder formt, gelingt es ihr, den vergänglichen und flüchtigen Momenten Gestalt zu geben.

 

Regie: Polina Borisova

Photos: Patrick Parédes

Co-Produktion mit: Odradek/Cie Pupella Noguès, Centre de Création et de Développement pour les Arts de la Marionnette

 

Datum: 09.05.2026

Uhrzeit: 19:30 Uhr

Ort: Puppentheater Zwickau

  

Kosten: 27,00 €



SAG MAL, GEHT´ S NOCH? –DIE BERLINER STADTMUSIKANTENII

Theater Zitadelle (Berlin)

Zwei Schafe wollen im Altersheim „Zum Sonnenschein“ grasen! Frau Kuh, Herr Wolf, Frau Katze und Herr Spatz sind gar nicht erfreut darüber.

Verwicklungen, ein Jahrhundertraub, neue Freundschaften oder Feindschaften, Liebschaften, und vielleicht doch endlich eine Reise nach Berlin, alles ist möglich in dem neuen Stück. Um es mit Frau Katze

zu sagen: „Sag mal, geht’s noch?“ Diese verblüffende Fortsetzung des bekannten Märchens verspricht einen kurzweiligen Abend mit skurrilen Tieren und viel Musik.

 

Es spielen: Regina Wagner, Daniel Wagner

Regie: Pierre Schäfer

Puppen: Mechtild Nienaber

Ausstattung: Ralf Wagner

Kostüme: Evelyne Höpfner, Ira Hausmann

Musik: Stefan Frischbutter

 

Datum: 06.06.2026

Uhrzeit: 19:30 Uhr

Ort: Puppentheater Zwickau

  

Kosten: 27,00 €