Das Inszenieren einer selbstentwickelten Geschichte kann für Schülerinnen und Schüler hoch motivierend sein. Figuren und Situationen sind von den Akteuren erdacht, dadurch meist dicht an deren Lebenswirklichkeit und Erfahrung. Dabei geht es nicht darum sich selbst zu spielen, sondern mit Hilfe vielfältiger Inspirationsquellen (z.B. Gegenständen, Textfragmenten, Bildern) Themen zu finden und in Schreib- oder Erzählwerkstätten nach dramaturgischen Regeln zu einem spielbaren Text zusammenzufügen. Für eine Präsentation / Inszenierung kann aus vielfältigen Formen gewählt werden: Klassisches Heldendrama, Performance, Collage, szenische Lesung oder Figurentheater.
Die Fortbildung findet online statt. Wir nutzen die Plattformen Zoom und Padlet. Eine stabile Internetverbindung, ein Laptop oder PC (kein Smartphone oder Tablet) sind notwendig, da wir gemeinsam
Texte schreiben.
Termine:
20.01.2022, 09:00-14:45 Uhr
Ort:
Online – Fortbildung; Den Link zum Zoom-Meeting erhalten Sie einige Tage vor der Fortbildung.
Kosten:
Kostenlose Fortbildung für Lehrer über die Landesagentur Schule und Bildung (LaSuB)
www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen
Veranstaltungsnummer Z03998
Die Klappmaulpuppe ist ideal zur Kontaktaufnahme auch mit schüchternen Kindern geeignet und bietet viele Möglichkeiten zur Sprachförderung. In dieser Fortbildung bauen Sie eine selbst gestaltete Klappmaulpuppe aus Schaumstoff. Erste Übungen in der Puppenführung und praktische Anregungen bereiten Sie auf den spielerischen Einsatz in Schulen, Kitas und sozialen Einrichtungen vor.
Für eine Vertiefung Ihrer Spielpraxis und falls Sie Feuer gefangen und den großen Spaß am Spiel mit der Klappmaulpuppe entdeckt haben, empfehlen wir zusätzlich die Fortbildung Sprachförderung mit der Klappmaulpuppe II.
Termin:
28.04.2022, 09:00-14:30 Uhr
Kosten:
30 € pro Person zzgl. 5 € Materialkostenbeitrag
Wie
kommt die Geschichte auf die Bühne?
Sie möchten mit Ihrer
Theatergruppe ein Bilderbuch, eine Geschichte oder ein Märchen inszenieren?
In dieser Fortbildung erhalten Sie Tipps, wie sie aus Prosavorlagen eine Theaterfassung gestalten. Sie erkunden Methoden, wie Ihnen das spielerisch gemeinsam mit Ihrer Gruppe gelingt. Sie lernen
Spiele und Übungen kennen, die Spaß machen und Ihre Theaterarbeit unterstützen. Anhand eines Bilderbuches oder von Ihnen ausgewählter Texte erarbeiten wir exemplarisch eine Inszenierungsvorlage
für ein Puppenspiel, Schauspiel oder einen Mix aus beiden Genres. Das kostenlose Skript erleichtert es Ihnen, das Gelernte einfach in Ihrer Theatergruppe auszuprobieren.
Diese Fortbildung ist das 2. Modul in einer Fortbildungsreihe. Die Module können unabhängig voneinander gebucht werden. Die Teilnahme an Modul 1 wird nicht vorausgesetzt.
Termin:
15.09.2022, 09:00-14:30 Uhr
Ort:
Puppentheater Zwickau
Kosten:
30 € pro Person
Gern unterstützen wir Sie mit einem Probenbesuch und praktischen Tipps. Ganz gleich, ob Sie gerade neu mit einer Gruppe anfangen wollen oder schon mitten im Projekt stecken.
Für Kooperationspartner ist dieses Angebot kostenfrei.
Termin:
Nach Wunsch & Verfügbarkeit
Kosten:
35€, ab 20 km Anfahrtsweg zzgl. Fahrtkosten
* Die Fortbildungen bauen nicht aufeinander auf und können auch individuell für Ihre Institution gebucht werden.
Generalproben sind für alle Erzieher und Lehrer kostenlos!
Sie wollen sicher sein, dass die Inszenierung für Ihre Schüler/Kinder genau das Richtige ist? Besuchen Sie kostenlos unsere Generalproben. Die Voranmeldung ist aus Kapazitätsgründen
erforderlich.
bei Sylke Tröger unter:
info@puppentheater-zwickau.de oder 0375 2713290
Bitte beachten Sie unter https://www.puppentheater-zwickau.de/j/privacy die Hinweise zur Emailverwaltung der Puppentheater Zwickau gGmbH.