Eine Vor- oder Nachbereitung ermöglicht es, sich spielerisch mit den Inhalten eines Theaterstückes auseinander zu setzen und die Emotionen der Figuren nachzuempfinden. Wir wollen neugierig machen, uns austauschen und eure Fragen zur Inszenierung beantworten. Dabei gilt: Jede*r Zuschauer*in nimmt Theater anders wahr - es gibt dabei keine richtigen oder falschen Sichtweisen.
Aktuelle Themen im Spielplan:
Ab 5 Jahren
• Kannst du pfeifen, Johanna? - "Großeltern gebraucht"
• Hans im Glück - "Was braucht es zum Glücklichsein?"
Ab 10 Jahren
• Cyberterror - "Die Cyberwelt und ich"
• NEU: Die Welle - "Von Gemeinschaft zur Gewaltschaft"
Ab 12 Jahren
• 360° Virtual Puppetry: Deutsche Balladen
1) Erlkönig (Goethe) - Projekttag zu einer von Ihnen gewählten Ballade
2) Die Goldgräber (Geibl) - Projekttag zu einer von Ihnen gewählten
Ballade
Termin:
vor oder nach dem Theaterbesuch, bei uns oder in Ihrer Einrichtung
Dauer: ca. 45 Min
Kosten: 1,50 Euro pro Kind zzgl. Ticketpreis
Die Zeit von Goethe, Schiller und Co. ist lange her. Um zu beweisen, dass ihre Balladen immer noch spannend und bewegend sind, wollen wir Euch mitten ins Geschehen der klassischen Werke
katapultieren. Bei diesem Projekt erzählt Ihr diese epischen Geschichten mal ganz
anders: als Figurentheater mit selbstgestalteten Akteuren aus Papier!
Der Projekttag bietet einen guten Einstieg in unsere neue Inszenierungsreihe „360° Virtual Puppetry“, für die wir eine völlig neue Form des Figurentheaters entwickelt haben. Mit VR-Technik haben wir bekannte deutsche Balladen inszeniert und kommen mit einem Klassensatz VR-Brillen zu Euch in die Schule.
Termine:
Nach Wunsch und Verfügbarkeit
geeignet für Klasse 6-10
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: 6 Euro pro Schülerin/Schüler (nur Projekttag) bei anschließender Buchung von „360° Virtual Puppetry“ (zzgl. Ticketpreis)
Erleben Sie mit Ihren Schülern und Schülerinnen den „Erlkönig“ oder „Die Goldgräber“ als VR-Erlebnis. Wir kommen mit einem Klassensatz VR-Brillen in die Schule und moderieren die technische Einführung sowie ein Nachgespräch
Der Projekttag bietet einen guten Einstieg in unsere neue Inszenierungsreihe „360° Virtual Puppetry“, für die wir eine völlig neue Form des Figurentheaters entwickelt haben. Mit VR-Technik haben wir bekannte deutsche Balladen inszeniert und kommen mit einem Klassensatz VR-Brillen zu Euch in die Schule.
Termine:
Nach Wunsch und Verfügbarkeit
geeignet für Klasse 6-10
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 8 Euro pro Schülerin/Schüler (zzgl. Fahrtaufwand 0,50€/km)
In Absprache mit euch gestalten wir euren Projekttag. Wir können gemeinsam Theater-Puppen bauen und eine Einführung ins Spielen geben. Auch Materialtheater mit Papier oder Objekttheater sind spannende Theaterformen, um z.B. diese Themen zu bespielen:
Termine:
Nach Wunsch und Verfügbarkeit
Dauer: 3-4 Stunden, an 2 Schultagen
Kosten: 14 € pro Schülerin/Schüler für beide Tage, zzgl. 4 Euro Materialkosten bei höherem
Materialaufwand
Das Internet bietet einen öffentlichen Schauplatz für Diskriminierung,
Beleidigung und Bloßstellung. Immer mehr Jugendliche verlieren die Kon- trolle darüber, was über sie im Internet veröffentlicht wird. Was bewegt Euch zum Thema Cybermobbing? Wie stellt Ihr Euch
den Umgang mit den sozialen Medien in Zukunft vor? Ihr probiert im geschützten Rahmen
verschiedene Handlungsweisen aus, reflektiert Gründe und Auswirkungen von Mobbing/Cybermobbing und entwerft Strategien dagegen.
Wir empfehlen diesen Projekttag auch als Vor- oder Nachbereitung zum Besuch des Theaterstückes „Cyberterror“. In diesem Fall geben wir einführende Hinweise und beantworten Fragen zum
Stück.
Termine:
Nach Wunsch und Verfügbarkeit
geeignet für Klasse 4 - 10
Dauer: 1,5 oder 4 Stunden
Kosten: 6 Euro / 3 Euro pro Schülerin/Schüler (zzgl. Ticketpreis)
Wir empfehlen diesen Projekttag vor allem unterstützend
zum Besuch des Theaterstückes „Kannst du pfeifen,
Johanna?“.
Termine:
Nach Wunsch und Verfügbarkeit
geeignet für Klasse 1-6
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 3 Euro pro Schülerin/Schüler (zzgl. Ticketpreis)
Wir empfehlen diesen Projekttag vor allem unterstützend
zum Besuch des Theaterstückes „Die Welle“.
Termine:
Nach Wunsch und Verfügbarkeit
geeignet für Klasse 6 - 12
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 3 Euro pro Schülerin/Schüler (zzgl. Ticketpreis)
Erlebt mit uns die spannende Reise von der Idee, über den Bau der Figuren bis hin zum fertigen Film. Mit Stop Motion lassen wir kurze Geschichten lebendig werden. Am Ende des Tages führt ihr
sie
Euch gegenseitig vor.
Dieser Projekttag kann im Rahmen des Programms „kultur pass´t“ vollständig finanziert werden.
Bitte informieren Sie sich unter www.kulturpasst.de
Termine:
Nach Wunsch und Verfügbarkeit
geeignet für Klasse 4 - 8
Dauer: 3 - 4 Stunden
Kosten: 8 Euro pro Schülerin/Schüler,
kostenlos im Rahmen von „kultur pass´t“
(c) olly - AdobeStock
Viele Figuren aus unserem Fundus warten darauf wieder einmal animiert zu werden. Wir geben Euch einen praktischen Einblick in das Führen von Stabfiguren, Handpuppen, oder Tischpuppen. Im
Anschluss entwickeln
wir mit Euch spielerisch die Charaktere der Figuren und erfinden kurze Szenen, die vielleicht sogar den Impuls für ein eigenes Puppenspiel-Projekt geben.
Dieser Projekttag kann im Rahmen des Programms „kultur pass´t“ vollständig finanziert werden.
Bitte informieren Sie sich unter www.kulturpasst.de
Termine:
Nach Wunsch und Verfügbarkeit
geeignet für Klasse 1 - 5
Dauer: ca. 3-4 Stunden
Kosten: 8 Euro pro Schülerin/ Schüler, kostenlos im Rahmen von „kultur pass´t“
Als Kooperationspartner besuchen Sie 2x im Jahr mit Ihrer Schulklasse oder Gruppe eine Vorstellung unseres Puppentheaters und bekommen dafür ein theaterpädagogisches Angebot kostenlos hinzu.
bei Sylke Tröger unter:
info@puppentheater-zwickau.de oder 0375 2713290
Bitte beachten Sie unter https://www.puppentheater-zwickau.de/j/privacy die Hinweise zur Emailverwaltung der Puppentheater Zwickau gGmbH.