Eine Vor- oder Nachbereitung ermöglicht es, sich spielerisch mit den Inhalten eines Theaterstückes auseinander zu setzen und die Emotionen der Figuren nachzuempfinden. Wir wollen neugierig machen, uns austauschen und eure Fragen zur Inszenierung beantworten. Dabei gilt: Jede*r Zuschauer*in nimmt Theater anders wahr - es gibt dabei keine richtigen oder falschen Sichtweisen.
Aktuelle Themen im Spielplan:
Die Cyberwelt und Ich - Cyberterror
Termin:
vor oder nach dem Theaterbesuch
Dauer: ca. 45 Min
Kosten: 1,50 Euro pro Kind zzgl. Ticketpreis
Mehrere Spieler animieren eine Figur: Im Puppentheater ist das eine gängige Praxis und eine Herausforderung, die Ihr nur gemeinsam
bewältigen könnt. Probiert diese Spielweise auch mal mit verschiedenen Materialien und Figuren aus! Stellt Euch dabei den typischen Herausforderungen von Teamarbeit und findet heraus: Wer führt?
- Wer kann sich führen lassen? - Könnt Ihr die Rollen auch mal tauschen? - Musst Du Dich durchsetzen oder kannst Du auch der Gruppe folgen? Theaterspiele und Übungen, die Spielfreude und
Zusammenarbeit anregen, machen Spaß und stellen Euren Teamgeist auf die Probe. Der Projekttag eignet sich besonders für Gruppen, die sich gerade (noch nicht) gefunden haben, z.B. erste oder
fünfte Jahrgangsstufen und wird altersentsprechend angepasst.
Termine:
Nach Wunsch und Verfügbarkeit.
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 6 Euro/Schüler/in
Viele Figuren aus unserem Fundus warten darauf wieder einmal animiert zu werden. Wir geben Euch einen praktischen Einblick in das Führen von
Stabfiguren, Handpuppen, Objekten oder auch in das Schattenspiel. Im Anschluss entwickeln die Schüler*innen kurze Spielszenen. Gemeinsam und spielerisch erfinden wir die Charaktere der Figuren
und spielen kurze Szenen, die vielleicht sogar die Impulse für ein eigenes Puppenspiel-Projekt bilden.
Termine:
Nach Wunsch und Verfügbarkeit.
Dauer: ca. 3-4 Stunden
Kosten: 6 Euro/Schüler/in
Unser Anliegen ist es, dieses Stück gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen zu entwickeln. Mit einem theaterpädagogischen Angebot möchten wir dafür ab sofort an die Schulen gehen um z.B. in einer Unterrichtsstunde mit den Schülern ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam mit ihnen und den Lehrern möchten wir erforschen, wie sie sich den Umgang mit unserer Umwelt in Zukunft vorstellen.
Termine:
auf Anfrage
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 6,00 € pro Schüler
Unser Anliegen ist es, dieses Stück gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen zu entwickeln. Mit einem theaterpädagogischen Angebot möchten wir dafür ab sofort an die Schulen gehen um z.B. in einer Unterrichtsstunde mit den Schülern ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam mit ihnen und den Lehrern möchten wir erforschen, wie sie sich den Umgang mit den sozialen Medien in Zukunft vorstellen.
Termine:
auf Anfrage
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 6,00 € pto Schüler
bei Sylke Tröger unter:
info@puppentheater-zwickau.de oder 0375 2713290
Bitte beachten Sie unter https://www.puppentheater-zwickau.de/j/privacy die Hinweise zur Emailverwaltung der Puppentheater Zwickau gGmbH.